Internet ohne Festnetz Vertrag via o2, congstar & Vodafone Homespot

LTE und 5G Homespot Tarife im Vergleich

o2 Homespot
Homespot Tarife im Vergleich

Um Zuhause im Internet zu surfen wird heute kein klassischer Festnetzanschluss benötigt. In letzter Zeit immer populärer werden so genannte Homespot Tarife bei denen der Internetzugang über das Mobilfunknetz hergestellt wird. Gesurft wird hier per WLAN, welches vom LTE bzw. 5G Homespot Router bereit gestellt wird. Im Vergleich in puncto Preis-Leistung besonders attraktiv sind aktuell die congstar Homespots sowie die o2 Internet Tarife ohne Festnetz Vertrag. Unbegrenztes Internet gibt es bei Vodafone.

Beste Aktion im November

congstar bietet seine Homespot Verträge im November 2023 mit Sonderkonditionen an. Wer sich für den 250GB congstar Internetanschluss ohne Festnetz entscheidet, zahlt dauerhaft nur 40 statt 55 Euro Grundgebühr. Alternativ spendiert die Telekom Discountmarke bei den beiden günstigeren Homespot 30 und 100 Verträgen 20GB bzw. 25GB zusätzliches Datenvolumen ohne Aufpreis. Alle Details zum Angebot unter
www.congstar.de

Homespot Internet Tarife im Vergleich

Anbieter Tarif Internet Vertrag Grundgebühr
congstar
Homespot 30
50GB bis 50 MBit/s
(LTE Telekom Netz)
Laufzeit: 1 | 24 Monate
Bereitstellung: ab 15,00 €
20,00 €
Zum Anbieter
o2
my Internet 150
150GB bis 50 MBit/s
(5G/LTE Telefonica Netz)
Laufzeit: 1 | 24 Monate
Bereitstellung: ab 0,00 €
24,99 | 34,99 €
Zum Anbieter
congstar
Homespot 100
125GB bis 50 MBit/s
(LTE Telekom Netz)
Laufzeit: 1 | 24 Monate
Bereitstellung: ab 15,00 €
30,00 €
Zum Anbieter
o2
Home S
unbegrenzt bis 50 MBit/s
(5G/LTE Telefonica Netz)
Laufzeit: 1 | 24 Monate
Bereitstellung: ab 0,00 €
34,99 €
Zum Anbieter
Freenet
Internet LTE
unbegrenzt bis 15 MBit/s
(LTE Telefonica Netz)
Laufzeit: 1 Monat
Bereitstellung: 34,99 €
34,99 €
Zum Anbieter
o2
Home M
unbegrenzt bis 100 MBit/s
(5G/LTE Telefonica Netz)
Laufzeit: 1 | 24 Monate
Bereitstellung: ab 0,00 €
39,99 €
Zum Anbieter
congstar
Homespot 200
250GB bis 50 MBit/s
(LTE Telekom Netz)
Laufzeit: 1 | 24 Monate
Bereitstellung: ab 15,00 €
40,00 €
Zum Anbieter
Vodafone
Gigacube Unlimited
unbegrenzt bis 500 MBit/s
(LTE/5G Vodafone Netz)
Laufzeit: 24 Monate
Bereitstellung: 49,99 €
64,99 €
Zum Anbieter

Surfen per WLAN – So geht’s

Um per Homespot im Internet surfen zu können muss zunächst die vom Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellte SIM-Karte in den vorhandenen oder neu bestellten Router eingelegt werden. Der LTE bzw. 5G Router stellt dann die Internetverbindung via Mobilfunknetz her. Danach müssen die genutzten Endgeräte (Laptop, Smartphone, Spielkonsole etc.) nur noch eine WLAN Verbindung zum Router aufbauen. Einen ausführlichen, sehr technischen, Testbericht zum o2 Homespot gibt es zum Beispiel in Caschys Blog.

Unbegrenzte Homespot Tarife von o2 & Vodafone

Homespot Tarife gibt es sowohl mit begrenztem als auch mit unbegrenztem Inklusiv-Datenvolumen. Günstiger sind limitierte Internetanschlüsse ohne Festnetz Vertrag. Bei den etwas teureren o2 Homespots Home S und M ist hingegen eine unbegrenzte Datenflat inklusive. Beide o2 Angebote inkludieren zu guter Letzt zum Telefonieren eine Allnet Flat für Zuhause. Eine weitere Alternative mit nahezu unbegrenztem Internet stammt von Vodafone. Besonderer Vorteil hier – der Vodafone Internet Tarif ohne Festnetz kann mobil in ganz Deutschland (nicht im EU-Ausland, kein EU Roaming) genutzt werden. Eine Standortbindung wie bei den meisten anderen Angeboten gibt es beim Vodafone Gigacube Unlimited nicht.

Homespot Tarife ohne Vertrag

Neben 24 Monatsverträgen bieten congstar und o2 alle Homespot Tarife auch in einer monatlich kündbaren „Flex“ Variante ohne Vertragslaufzeit an. Die monatliche Grundgebühr unterscheidet sich hierbei nicht im Vergleich zur regulären Grundgebühr des Laufzeitvertrags. Lediglich zeitlich befristete Rabatte entfallen bei Bestellung ohne Mindestvertragslaufzeit. Zudem wird bei monatlich kündbaren Homespots kein Rabatt auf die Anschlussgebühr gewährt. Der Freenet Homespot wird standardmäßig nur ohne Vertragslaufzeit angeboten.

Festnetznummer beim o2 Homespot inklusive

Wer sich für einen o2 Internet Tarif ohne klassischen Festnetzanschluss entscheidet erhält auf Wunsch dennoch eine Festnetznummer aus seinem Ortsbereich. Die Mitnahme der bisherigen Festnetzrufnummer zu einem o2 Homespot Vertrag ist ebenfalls möglich. Zusätzliche Kosten fallen für die Rufnummernportierung nicht an. Zum Telefonieren muss lediglich ein vorhandenes analoges Telefon mit dem RJ11 Anschluss auf der Rückseite des o2 Routers verbunden werden (ggf. wird ein RJ11-TAE Adapter benötigt). Dank bei allen o2 Homespot Tarifen enthaltener Allnet Flat sind Anrufe zu deutschen Mobilfunk- und Festnetzanschlüssen ohne weitere Verbindungsentgelte möglich. Bei ausgehenden Anrufen wird allerdings nicht die ggf. neu gebuchte oder portierte Festnetz-Rufnummer, sondern die Mobilfunknummer des o2 Vertrags bei Angerufenen angezeigt.

WLAN Router kaufen oder mieten

Bei den vorgestellten Angeboten ist zunächst kein WLAN Router inklusive. Sofern kein eigenes Gerät vorhanden ist kann die benötigte Hardware aber gegen Aufpreis gekauft (Einmal- oder Ratenzahlung) oder gemietet werden. Bei der Telefonica Marke o2 lässt sich der „HomeSpot 2 LTE“ (Hersteller / Modell Askey RTL0082VW-D112) zum Preis von 5,99 Euro pro Monat mieten. Wer auch den neuen 5G Mobilfunkstandard nutzen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Hier berechnet o2 für den „Homespot 5G WLAN Router“ (Hersteller / Modell Askey RTL6310VW-D112) monatlich 9 Euro Miete.

Bei der Telekom Discountmarke congstar sind aktuell drei verschiedene WLAN Router für Homespot Tarife erhältlich. Angeboten werden die congstar „Homespot LTE Router“ in der 1. und 2. Generation sowie die AVM FRITZ!Box 6850 LTE in einer Preisspanne von 1,50 bis 5,00 Euro pro Monat (als Ratenzahlung, keine Mietgeräte).

Die Vodafone Internet Tarife ohne Festnetzanschluss lassen sich nur mit Hardware bestellen. Die Wahl des Geräts entscheidet hierbei, ob der Tarif auch im 5G des Düsseldorfer Netzbetreibers genutzt werden kann oder nicht. Wer den neuesten Mobilfunkstandard nutzen möchte zahlt für den entsprechenden „GigaCube mit 5G“ einen monatlichen Aufpreis in Höhe von 10 Euro. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit geht der WLAN Router in den Besitz des Kunden über.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"