Telefonanschluss ohne Internet oder DSL

Gibt es noch einen reinen Telefonanschluss ohne Internet? Ja, gibt es. Die Suche kann aber schnell zum Geduldsspiel werden. Denn nur wenige Anbieter haben heute noch einen Festnetz Vertrag ohne Internet im Angebot. Unser Festnetz Tarifvergleich (Stand: März 2021 ) zeigt pure Telefon Verträge ohne DSL, die längst nicht nur für Senioren und Rentner geeignet sind.
Tarife ohne Internet lassen sich grundsätzlich über mehrere Technologien realisieren. Möglich ist die Umsetzung über die klassische Festnetz Telefonleitung (Telekom Standard- oder Universal / ISDN Anschluss), über das Mobilfunknetz (Vodafone Zuhause FestnetzFlat, o2) oder über den TV Kabelanschluss (Vodafone).
Telefon Tarife ohne Internet im Vergleich
Hinweis: Alle aufgeführten Verträge beinhalten standardmäßig eine Festnetznummer.
Anbieter Tarif | Kosten für Anrufe | Vertrag | Grundgebühr |
---|---|---|---|
![]() Zuhause FestnetzFlat |
Festnetz Flatrate Mobilfunk: 25 Ct/Min |
Laufzeit: 24 Monate Bereitstellung: 29,95 € |
9,99 € Zum Anbieter |
o2 Free S |
Festnetz Flatrate Mobilfunk: Allnet Flat (Flat für alle Handynetze) |
Laufzeit: 1 | 24 Monate Bereitstellung: 39,99 € |
19,99 € ohne Laufzeit 24,99 € Zum Anbieter |
Telekom Call Basic |
Festnetz: 2,9 Ct/Min (120 Freiminuten pro Monat) Mobilfunk: 19 Ct/Min |
Laufzeit: 12 Monate Bereitstellung: 69,95 € |
21,95 € Vermarktung eingestellt Zum Anbieter |
Telekom Magenta Zuhause Start |
Festnetz Flat & Internet Mobilfunk: 19 Ct/Min |
Laufzeit: 24 Monate Bereitstellung: 69,95 € |
24,95 € Zum Anbieter |
Beim Angebot von o2 handelt es sich um einen Mobilfunkvertrag mit eigener Festnetznummer für das Handy. Kunden sind hier unter ihrer lokalen Rufnummer deutschlandweit erreichbar. Generell sind sowohl reine Festnetzanschlüsse mit Minutenabrechnung als auch pure Telefonanschlüsse mit Festnetz Flat erhältlich. Anrufe zu Handyanschlüssen werden separat in Rechnung gestellt. Bei Allnet Flat Verträgen sind hingegen auch Handytelefonate inklusive. Alle im Vergleich vorgestellten Tarife ohne Internet beinhalten mindestens eine Festnetznummer und eine Leitung zum telefonieren. Mehrere Leitungen und Telefonnummern gibt es bei den Festnetzanschluss Verträgen von Vodafone, o2 und Telekom gegen Aufpreis.
Telefon ohne Internet auch ohne Vertragslaufzeit
Die Mindestlaufzeit der reinen Telekom Festnetz Tarife (Call Basic) beträgt 12 Monate. Beim Magenta Zuhause Start Vertrag müssen sich Kunden für mindestens 24 Monate an den Bonner Anbieter binden. Die Kündigungsfrist beträgt in beiden Fällen 1 Monat. Der ohne Internet auskommende Festnetzanschluss „Telekom Call Start“ hat keine Mindestvertragslaufzeit (kündbar innerhalb von 6 Werktagen). Sowohl der Call Start als auch der Call Basic Anschluss ist mittlerweile aber nicht mehr auf der Telekom Internetseite bestellbar. Wer einen via Kabelnetz realisierten Telefonanschluss ohne Internet bei Vodafone (hat Kabel Deutschland und Unitymedia übernommen) bestellt, bindet sich für mindestens 24 Monate an den jeweiligen Festnetzanbieter. Einen o2 Telefonanschluss gibt es gegen Aufpreis auch ohne Vertragslaufzeit (monatlich kündbar) oder etwas günstiger mit zweijähriger Bindung.
Grundgebühr, Anschlussgebühr und Portierung
Neben der monatlichen Grundgebühr werden bei jedem neuen Festnetzanschluss ohne DSL bzw. Internet auch einmalige Anschlussgebühren in Rechnung gestellt. Wie hoch diese im Einzelfall ausfallen, können Sie dem tabellarischen Vergleich oben entnehmen. Anbieter Wechsler zahlen im Regelfall auch dann die volle Bereitstellungsgebühr, wenn es sich beim Vertrag nicht um einen Neuanschluss handelt. Bei Mitnahme der alten Telefonnummer, häufig Portierung genannt, fallen beim bisherigen Anbieter Kosten von maximal 11,44 Euro an. Eine Gutschrift bei Rufnummernportierung durch den neuen Festnetzanbieter gibt es auch bei Telefon ohne Internet normaler Weise nicht.